DAC digital goes green
„Der Kongress geht grün“ - vor dem Hintergrund dieser Idee hat die Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e.V. als Veranstalter des DAC digital ein Konzept etabliert, um den Kongress nachhaltiger zu gestalten.
Der DAC möchte allen Teilnehmern, Referenten und Firmen der virtuellen Industrieausstellung die Möglichkeit bieten, entstandene CO2-Emissionen mittels zertifizierter Projekte des Vereins PRIMAKLIMA zu kompensieren.
Selbst bei einem bewusst nachhaltigen Lebensstil hinterlassen wir, sowohl im beruflichen als auch im privaten Alltag, indirekt CO2-Fußspuren. Umso schöner ist es, dass wir aktiv dagegen steuern können.
Der DAC möchte allen Teilnehmern, Referenten und Firmen der virtuellen Industrieausstellung die Möglichkeit bieten, entstandene CO2-Emissionen mittels zertifizierter Projekte des Vereins PRIMAKLIMA zu kompensieren.
Selbst bei einem bewusst nachhaltigen Lebensstil hinterlassen wir, sowohl im beruflichen als auch im privaten Alltag, indirekt CO2-Fußspuren. Umso schöner ist es, dass wir aktiv dagegen steuern können.
Kooperation mit PRIMAKLIMA e.V.
Ihr Spendenbeitrag wird nach dem Kongress 1:1 an den Verein PRIMAKLIMA e.V. überwiesen.
- Berechnen Sie jetzt Ihren persönlichen CO2-Fußabdruck!
https://primaklima.co2-rechner.de/de_DE/ - Ihre errechneten CO2-Emissionen können Sie hier in Euro umwandeln:
https://www.primaklima.org/mein-klima/mein-co2-fussabdruck/?no_cache=1 - Über das Buchungssystem des DAC digital können Sie Ihren errechneten Kompensationsbetrag direkt eingeben und spenden.
Ihr Spendenbeitrag wird nach dem Kongress 1:1 an den Verein PRIMAKLIMA e.V. überwiesen.

Digitalisierung:
- Nutzen Sie die mobile Website des Kongresses, diese ist immer auf dem aktuellen Stand.
- Informationen zum Kongress können auch über den DAC-Newsletter, sowie die Social-Media-Kanäle bezogen werden